IE integriert OpenAI-Tool

Von am 25. Februar 2025
IE University bs

Die IE-Universität implementiert als einer der ersten europäischen Universitäten OpenAI-Tools in ihr gesamtes akademisches Ökosystem und macht ChatGPT Edu für Studierende, Dozenten und Mitarbeiter verfügbar.

Die IE-Universität in Madrid und Segovia, zu der auch die IE Business School in Madrid gehört, startet eine neue Initiative mit dem KI-Unternehmen OpenAI, um Tools der Künstlichen Intelligenz (KI) in ihrem gesamten akademischen Ökosystem zu implementieren. Die Zusammenarbeit stellt eine Erweiterung der KI-Initiative 2023 der Universität dar.

Die MBA-, Master- und Bachelor-Studenten der Universität sollen einen speziellen Kurs „KI für Produktivität“ und „KI 101“ absolvieren, in dem sie entscheidende digitale Kompetenzen entwickeln. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der ethischen Nutzung, dem kritischen Denken und der verantwortungsvollen Anwendung von Technologien. Jeder Student erhält ein KI-Zertifikat und Zugang zu ChatGPT Edu, einer Version von ChatGPT, die speziell für Studenten, Dozenten und Mitarbeiter entwickelt wurde.

Fakultätsmitglieder in der gesamten Universität erhalten spezielle Schulungen, um KI in ihre Forschung und Lehre zu integrieren und innovative Programme, Simulatoren und immersive Erfahrungen zu entwickeln, die die Studenten auf einen Arbeitsplatz vorbereiten. Darüber hinaus wird die Verwaltung die neueste Technologie von OpenAI nutzen, um die betriebliche Effizienz und Produktivität zu steigern.

„An der IE-Universität betrachten wir die Disruption als eine mächtige Kraft, die uns dazu zwingt, das Wesen der Bildung neu zu überdenken“, sagte Begoña González-Cuesta, Dekanin für Bildung und akademische Erfahrung an der IE Business School. „Wir sehen KI als einen Katalysator, der Möglichkeiten eröffnet und uns über aktuelle Paradigmen hinausführt.“ KI ermögliche personalisiertes Lernen und verändere die Art und Weise, wie gelehrt und gelernt wird. Sie fördere auch neue Forschungsrichtungen und rege die intellektuelle Auseinandersetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Forschern an.

Unterstützen Sie MBA Journal mit einem Betrag Ihrer Wahl, wenn Sie weiter fundiert recherchierte News lesen wollen.
Spenden mit dem PayPal-Button

Branchenexperten gehen davon aus, dass der Markt für generative KI bis 2032 einen Wert von 1,3 Billionen Dollar erreichen wird. Die Initiative unterstreicht daher das Engagement der IE-Universität, KI-affine Führungskräfte für den Arbeitsplatz der Zukunft auszubilden. Die Initiative folgt auf das KI-Manifest 2023 der Universität, in dem das Potenzial der KI zur Verbesserung der Bildung, zur Entwicklung verantwortungsvoller Führungskräfte und zur Förderung des sozioökonomischen Fortschritts hervorgehoben wird.

Die IE-Universität leistete vor 25 Jahren Pionierarbeit im Bereich der Online-Masterstudiengänge in Europa. Diese Erfahrung erwies sich während der Pandemie als unschätzbar wertvoll, als die Institution ihr Liquid-Learning-Modell einführte, das eine nahtlose akademische Kontinuität für Studierende und Dozenten in 160 Ländern ermöglichte.

Die IE-Universität  besteht aus sechs Schulen: IE Business School, IE Law School, IE School of Politics, Economics and Global Affairs, IE School of Architecture and Design, IE School of Science and Technology und IE School of Humanities. Die Universität hat mehr als 500 Professoren und Studenten aus 160 Ländern. Die Business School bietet verschiedene MBA-Programme an: eine Internationale MBA, einen Global Online MBA, einen Executive MBA und einen Global Executive MBA. Sie hat eine Dreifach-Akkreditierung (AACSB, Amba, EQUIS). Ihr Online-MBA steht im Online MBA-Ranking 2024 der Financial Times weltweit auf Platz 1. Im aktuellen Ranking der Financial Times zu globalen Vollzeit-MBAs liegt sie auf Platz 18.

Foto Bärbel Schwertfeger, MBA Journal

Über Bärbel Schwertfeger

Bärbel Schwertfeger ist Diplom-Psychologin und seit 1985 als freie Journalistin im Bereich Management, Weiterbildung und Personalentwicklung tätig.