ESSEC startet Hybrid Executive MBA

Von am 29. Oktober 2024
ESSEC ESSEC

Die französische ESSEC Business School bietet einen neuen Hybrid Executive MBA an.

Die ESSEC Business School führt den ESSEC Hybrid Executive MBA ein, eine neue Ergänzung ihres MBA-Portfolios. Dieses Programm kombiniert Online- und Präsenzstudium und bietet Berufstätigen auf der ganzen Welt Flexibilität.

Das Programm zeichnet sich durch einen Zeitplan aus, der alle Vorteile eines traditionellen Präsenz-EMBA bietet und gleichzeitig mehr Flexibilität ermöglicht.

Siebzig Prozent des Programms finden online statt und 30 Prozent vor Ort. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden in 18 Monaten nur 20 Tage außerhalb ihres Büros sind. Dank dieses optimierten Zeitplans können die EMBA-Teilnehmer ihre Karriere vorantreiben, ohne ihre derzeitigen Aufgaben zu vernachlässigen.

Das Programm behält die wesentlichen Elemente des traditionellen ESSEC EMBA bei: kollaboratives Lernen, Entwicklung von Führungsqualitäten, multikultureller Fokus und eine globale Perspektive. Die Teilnehmer engagieren sich in Gruppenprojekten wie dem Strategic Project, dem Social Class Project (ein klassenweites Projekt, das sich auf ein soziales oder ökologisches Thema konzentriert) und dem zweitägigen Leadership Seminar, die sie fordern, anders zu denken und innovative, verantwortungsvolle Lösungen für reale Probleme zu entwickeln.

Unterstützen Sie MBA Journal mit einem Betrag Ihrer Wahl, wenn Sie weiter fundiert recherchierte News lesen wollen.
Spenden mit dem PayPal-Button

Das Programm nutzt die ESSEC Online-Plattform mit Videos und anderen digitalen Ressourcen, um eine vernetzte und interaktive Lernerfahrung zu ermöglichen. Während der digitale Teil des Programms die Interaktion über Zeitzonen hinweg fördert, bieten die persönlichen Aufenthalte in Paris, Kapstadt und Hongkong kulturübergreifende Geschäftsperspektiven, globale Networking-Möglichkeiten und Einblicke in die reale Geschäftswelt.

Getreu den Werten der ESSEC soll der neue Hybrid EMBA Führungskräfte ausbilden, die einen positiven Einfluss auf die Welt haben. Zu diesem Zweck werden Nachhaltigkeitsaspekte in den Lehrplan des Programms, das Social Class Project und den internationalen Aufenthalt in Kapstadt integriert.

„Der Hybrid EMBA verspricht, die Teilnehmer auf eine Reise des persönlichen Wachstums und der beruflichen Transformation mitzunehmen“, sagte Steven Seggie, Akademischer Direktor des ESSEC EMBA-Programms. „Die Teilnehmer werden lernen, sich in der Komplexität der heutigen Geschäftswelt zurechtzufinden und die Zukunft der globalen Führung zu gestalten, und zwar in einem Format, das die Türen der ESSEC für Führungskräfte aus der ganzen Welt öffnet.“

Zulassungsvoraussetzungen sind ein vierjähriger Bachelor oder ein Master Abschluss, sieben Jahre Berufserfahrung, davon drei in Managementpositionen und erhebliche internationale Erfahrung, hervorragende Arbeitsleistung und starkes Führungspotenzial.

Die Kurse werden in englischer Sprache angeboten, die erste Aufnahme erfolgt im Juni 2025.  Der Studiengebühren liegen bei 49.000 Euro.

Die ESSEC Business School hat Campusse in Cergy und Paris-La Défense, Singapur und Rabat in Marokko. Sie hat 7.550 Vollzeitstudenten und bietet verschiedene Bachelor-, Master- und MBA-Programe an. Darunter auch in Kooperation mit der Mannheim Business School den ESSEC & Mannheim Executive MBA, der im aktuellen Ranking der Financial Times auf Platz 21 weltweit liegt.

Foto Bärbel Schwertfeger, MBA Journal

Über Bärbel Schwertfeger

Bärbel Schwertfeger ist Diplom-Psychologin und seit 1985 als freie Journalistin im Bereich Management, Weiterbildung und Personalentwicklung tätig.