Business Schools: KI ist in den Lehrplan integriert
Knapp acht von zehn Business Schools haben künstliche Intelligenz in den Lehrplan oder die Lernerfahrung integriert. Das zeigt eine Studie.
78 Prozent der Business Schools haben künstliche Intelligenz (KI) in den Lehrplan oder die Lernerfahrung integriert, so eine Studie des Graduate Management Admission Council (GMAC).
Die beliebteste Art der Integration ist die Erforschung von KI in der Gesellschaft und in der Wirtschaftsethik (44 Prozent), dicht gefolgt von der Entwicklung von Kursen, die KI bei der Entscheidungsfindung einsetzen (43 Prozent), und der Einbeziehung praktischer Anwendungen von KI in den Unterricht (42 Prozent).
Das zeigt die letzte Studie GMAC Application Trends Survey – ein jährlicher Bericht, der sich auf die aktuellen Trends bei den Bewerbungen für Management-Studiengänge an den besten Wirtschaftshochschulen der Welt konzentriert. Befragt wurden Bewerber von über tausend Programmen von fast 300 Business Schools in 40 Ländern weltweit.
Obwohl die Zahl der Business Schools, die KI in den Lehrplan integrieren, hoch ist, ergab der Bericht, dass die Implementierung von KI im Zulassungsprozess weniger verbreitet ist.
Unterstützen Sie MBA Journal mit einem Betrag Ihrer Wahl, wenn Sie weiter fundiert recherchierte News lesen wollen.
Tatsächlich haben fast zwei Drittel (63 Prozent) der Business Schools keine Richtlinien für den Einsatz von KI im Zulassungsprozess, so die Studie. Nur fünf Prozent der Business Schools setzen KI im Zulassungsverfahren ein, während acht Prozent der Schulen den Einsatz von KI untersagt haben und 21 Prozent dies von Fall zu Fall regeln.
„Da die Integration von KI in den Alltag immer schneller voranschreitet, besteht ein Bedarf an klar definierten Richtlinien für diese Technologien an Business Schools“, sagte Nalisha Patel, Regional Director für Europa und Amerika bei GMAC. „Klare Richtlinien fördern nicht nur das Vertrauen, sondern sorgen auch dafür, dass die gesamte Bildungslandschaft gleichermaßen von KI profitiert.“
KI war auch ein Schwerpunkt anderer GMAC-Berichte im Laufe des vergangenen Jahres. So zeigte der 2024 Prospective Students Survey einen sprunghaften Anstieg der Anzahl der Kandidaten, die sagen, dass KI für ihr ideales Curriculum essentiell ist – auf etwa 40 Prozent.
Und die 2024 Corporate Recruiters Survey ergab, dass Arbeitgeber noch nicht allzu besorgt über die KI-Kenntnisse der Absolventen sind. Aber es wird erwartet, dass die Bedeutung von KI in den nächsten fünf Jahren zunehmen wird und wahrscheinlich eine der wichtigsten Fähigkeiten für die Zukunft sein wird.