Uni St.Gallen: Gesichertes Internship vor Studienbeginn

Die Universität St. Gallen bietet MBA-Studierenden an, sich bereits vor Studienbeginn ein bezahltes Internship zu sichern.
Der Vollzeit-MBA der Universität St. Gallen erweitert das Programm um ein Angebot, das Theorie und Praxis noch enger miteinander verknüpft. Künftig können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Beginn des Studiums ein bezahltes dreimonatiges Praktikum bei einem Partnerunternehmen sichern.
Das gilt für Vollzeit- und arbeitssuchende Teilzeit-MBA-Studenten. Diese so genannten Corporate Internships, die fester Bestandteil des MBA-Curriculums sind, finden in der letzten Projektphase von Ende Mai bis Mitte August statt. Zu dem Unternehmen gehören Adidas, Coca-Cola HBC, Lonza (multinationales Produktionsunternehmen für die Bereiche Pharma, Biotechnologie und Ernährung) McKinsey & Company, Zurich Insurance und das Energieunternehmen AXPO.
Für Vollzeit- und arbeitssuchende Teilzeit-MBA-Studenten bietet das Corporate Internship Program die Gelegenheit, praktische Erfahrungen in Top-Unternehmen zu sammeln. Während der letzten drei Monate des MBA-Studiums können die Studenten ihre Projektphase mit dem Praktikum abschließen. Statt dem Praktikum können sie auch einen Businessplan für ihr eigenes Projekt erstellen. Das ist gedacht für diejenigen, die einen unternehmerischen Weg einschlagen wollen. Oder sie können ein Forschungsprojekt über ein Managementthema machen.
Der Vollzeit-MBA dauert neun Monate plus Internship, der flexible Parttime-MBA18 bis 36 Monate mit Unterricht von Mittwoch bis Samstag.
Unterstützen Sie MBA Journal mit einem Betrag Ihrer Wahl, wenn Sie weiter fundiert recherchierte News lesen wollen.

Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelor-Abschluss, zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse, GMAT/GRE/Executive Assessment und zwei Referenzen. Die Studiengebühren für den MBA, der im September 2025 beginnt, liegen bei 75.000 Schweizer Franken.
Die Universität St.Gallen bietet neben dem Vollzeit- und Parttime MBA auch einen Executive MBA, einen International Executive MBA und den embaX, einen gemeinsamen Executive MBA der ETH Zurich und der Universität St.Gallen, an. Sie ist von der AACSB, der AMBA und EQUIS akkreditiert.