Informationen über "EQUIS"
-
FT Ranking: The big scam
Landing a spot on one of the Financial Times rankings is viewed by many business schools as a great accolade. This particularly applies to German schools that want to become more well-known on the international stage. In...
- vom Mai 6, 2013
-
Akkreditierungen: Die wichtigsten MBA-Medaillen
AACSB, AMBA, EQUIS – alles verstanden? Wer auf der Suche nach einer guten Business School ist, stößt auf einen Wald von kryptischen Abkürzungen. Doch was bedeuten die verschiedenen Gütesiegel? Wer vergibt sie? Und vor allem, was sagen sie...
- vom April 12, 2013
-
EBS: Wo für Professoren eigene Gesetze gelten
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht unterliegt dem Hessischen Hochschulgesetz. Eigentlich. Doch daran hält sie sich nicht und das Ministerium schaut zu. Das zeigt der Fall von Ralph Tunder. Der ist seit Februar 2006 Juniorprofessor, obwohl...
- vom Oktober 2, 2012
-
Finanzlage der EBS: Das große Nebelkerzen-Werfen
Über zwei Millionen Euro Minus in 2010, das Eigenkapital zu einem großen Teil aufgebraucht und ein erwarteter Verlust von über einer Million für 2011 – die Finanzlage der EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist offenbar prekärer...
- vom August 9, 2012
-
Epas akkreditiert zehn weitere Programme
EPAS hat zehn weitere Programme akkreditiert, darunter MBA-Programme an folgenden drei Schulen: Curtin Graduate School of Business in Australien, School of Economics and Management an der University of Cyprus in Zypern und am Nathan Weiss Graduate College...
- vom Mai 3, 2012
-
EQUIS-Akkreditierung für die EBS und die Universität zu Köln
EQUIS hat fünf weitere Schulen akkreditiert, darunter die Universität zu Köln und die EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Damit hat es die EBS beim dritten Versuch geschafft, das Gütesiegel zu bekommen. An der EBS kann man...
- vom April 18, 2012
-
EBS-Reform: Nichts als schöne Worte?
Offene und transparente Strukturen in der Weiterbildung hat EBS-Präsident Rolf Cremer versprochen. Wie ernst er das meint, ist indes fraglich. Das zeigt das Beispiel von Professor Ronald Gleich. Die mangelhafte Kontrolle der Weiterbildungsinstitute war auch ein Grund,...
- vom März 19, 2012