Informationen über "Akkreditierung"
-
Epas akkreditiert zehn weitere Programme
EPAS hat zehn weitere Programme akkreditiert, darunter MBA-Programme an folgenden drei Schulen: Curtin Graduate School of Business in Australien, School of Economics and Management an der University of Cyprus in Zypern und am Nathan Weiss Graduate College...
- vom Mai 3, 2012
-
EQUIS-Akkreditierung für die EBS und die Universität zu Köln
EQUIS hat fünf weitere Schulen akkreditiert, darunter die Universität zu Köln und die EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Damit hat es die EBS beim dritten Versuch geschafft, das Gütesiegel zu bekommen. An der EBS kann man...
- vom April 18, 2012
-
ESMT bekommt AACSB-Akkreditierung
Die AACSB International hat vier weitere Business Schools akkreditiert, darunter auch die European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin. Damit steigt die Zahl der akkreditierten Schulen in Deutschland auf acht. Neben der ESMT wurden das...
- vom April 12, 2012
-
Ashridge relauncht MBA-Programme
Die britische Ashridge Business School kombiniert ihr Vollzeit und ihr Executive MBA Programm und ermöglicht den Teilnehmern damit mehr Flexibilität. Zudem können die EMBA-Studenten ihr Studium jetzt zweimal im Jahr – im September und April – beginnen. Um...
- vom März 26, 2012
-
EBS-Reform: Nichts als schöne Worte?
Offene und transparente Strukturen in der Weiterbildung hat EBS-Präsident Rolf Cremer versprochen. Wie ernst er das meint, ist indes fraglich. Das zeigt das Beispiel von Professor Ronald Gleich. Die mangelhafte Kontrolle der Weiterbildungsinstitute war auch ein Grund,...
- vom März 19, 2012
-
MBA-Weltreisende: Wieso ausgerechnet Deutschland?
Internationale Top-Schulen dominieren den MBA-Markt. Viele deutsche Hochschulen haben trotzdem ihren Reiz. Ein Inder, ein Mexikaner und ein US-Amerikaner erzählen, warum sie sich für ein Managerstudium in Deutschland entschieden haben. Weiter auf Spiegel online
- vom März 14, 2012
-
MBA-Fahrplan: Zehn Schritte zum schmucken Titel
Die Managerausbildung zum MBA ist kein Wohlfühlprogramm, sondern ziemlich anstrengend. Und kostspielig obendrein. Was darf’s denn sein, Deutschland oder Ausland, Voll- oder Teilzeit – und woran erkennt man eine gute Wirtschaftsschule? Die wichtigsten Prüfsteine im Überblick. Weiter...
- vom Februar 8, 2012