HHL startet MBA-Track Intellectual Property Management

Von am 28. Mai 2025
HHL Daniel Reiche

Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet MBA-Spezialisierung für den strategischen Umgang mit geistigem Eigentum und deren Schutzrechten.

Mit einem neuen Track in Intellectual Property (IP) Management im Teilzeit MBA qualifiziert die HHL Leipzig Graduate School of Management ihre Teilnehmenden darin, geistiges Eigentum strategisch zu managen.

„Innovationen entfalten ihren wirtschaftlichen Wert erst dann, wenn Unternehmen sie schützen, steuern und strategisch einsetzen. Dafür braucht es IP-Kompetenz auf Führungsebene – genau hier setzt unser Track an“, sagt Professor Kelvin Willoughby, Entwickler des Programms und Inhaber des Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der HHL.

Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt der Studiengang, wie geistiges Eigentum (z. B. Patente) national und international gesichert, genutzt und strategisch eingesetzt wird. Studierende lernen, wie sie Schutzrechte in Startups, etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Förderung von Innovation und wirtschaftlichem Erfolg anwenden.

Der Track ist in den bestehenden Teilzeit MBA der HHL eingebettet, der 28 bis 30 Monate dauert und kombiniert Online- mit Präsenzlehre. Anstelle von Wahlpflichtmodulen und Auslandssemester schaffen spezialisierte Lektionen ein vertieftes Verständnis für Innovationsprozesse.

Unterstützen Sie MBA Journal mit einem Betrag Ihrer Wahl, wenn Sie weiter fundiert recherchierte News lesen wollen.
Spenden mit dem PayPal-Button

Ausgewählte Module werden in Zusammenarbeit mit dem Center for International Intellectual Property Studies (CEIPI) an der Universität Straßburg durchgeführt.

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte in technologie- und designorientierten Unternehmen, ebenso wie Patentanwälte, Ingenieure und Berater in der Produktentwicklung, im Technologietransfer oder Innovationsmanagement.

Das neue Programm beginnt im September 2025. Absolventen erhalten sowohl den MBA der HHL als auch den MIPLM (Master of Intellectual Property Law and Management) der Universität Straßburg.

Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelor-Abschluss (egal in welchem Fach) mit mindestens 180 ECTS, mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung, sehr gute Englischkenntnisse und der HHL Entry Test (oder alternativ der GMAT). Die Studiengebühren liegen bei 41.600 Euro.

Die HHL bietet neben verschiedenen Master-Programmen einen Vollzeit MBA und einen Teilzeit MBA an. Im Vollzeit MBA ist eine Spezialisierung auf Finance möglich, im Teilzeit MBA die neue Spezialisierung in Intellectual Property Management.

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL ist von der AACSB akkreditiert.

Foto Bärbel Schwertfeger, MBA Journal

Über Bärbel Schwertfeger

Bärbel Schwertfeger ist Diplom-Psychologin und seit 1985 als freie Journalistin im Bereich Management, Weiterbildung und Personalentwicklung tätig.