Esade: CO2-Neutralität und Reduzierung der Emissionen

Von am 21. Mai 2025
Esade

Die Esade Business School hat dank ihrer Strategie zur Emissionsreduzierung, CO2-Neutralität erreicht und ist dem Netzwerk europäischer Business Schools AERO beigetreten.

Die Esade Business School in Barcelona hat bedeutende Fortschritte in ihrem Engagement für Nachhaltigkeit gemacht, indem sie Kohlenstoffneutralität bei den Scope 1- und 2-Emissionen erreicht und ihre Emissionen im Vergleich zu 2019 um 84 Prozent reduziert hat.

Scope 1 sind Emissionen aus Quellen, die direkt von Unternehmen verantwortet oder kontrolliert werden. Scope 2 sind indirekte Treibhausgasemissionen aus eingekaufter Energie wie etwa Strom, die außerhalb der Unternehmen erzeugt und von ihnen verbraucht werden.

Die Leistung, die vom TÜV Rheinland verifiziert und vom spanischen Ministerium für Ecological Transition and Demographic Challenge mit dem offiziellen Reduzco-Siegel ausgezeichnet wurde, zeigt einen echten Fortschritt bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, der über den traditionellen Kompensationsansatz hinausgeht.

„Dieser Meilenstein zeigt, dass der Bildungssektor den Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft mitgestalten kann. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Institution, sondern sendet auch eine klare Botschaft an die Gesellschaft und die akademische Welt über die dringende Notwendigkeit der Dekarbonisierung“, sagte Cristina Giménez, Professorin für Operations und Supply Chain Management und Direktorin für Mission und Wirkung an der Esade.

Unterstützen Sie MBA Journal mit einem Betrag Ihrer Wahl, wenn Sie weiter fundiert recherchierte News lesen wollen.
Spenden mit dem PayPal-Button

Die erreichte Klimaneutralität ist das Ergebnis einer umfassenden Strategie, die eine deutliche Reduzierung der Emissionen in allen Bereichen mit wirksamen Kompensationsmaßnahmen kombiniert. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Installation von Sonnenkollektoren auf dem Campus, die Nutzung von Ökostrom, die Modernisierung von Geräten, um sie energieeffizienter zu machen, Kampagnen zur Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Konsum und die Optimierung der Abfallbewirtschaftungssysteme.

Esade hat auch an wirkungsvollen Projekten zum Ausgleich ihrer Restemissionen teilgenommen, darunter insbesondere das Mijares-Projekt zur Wiederaufforstung in Spanien, das Cykel-Projekt in Pará (Brasilien) zur Erhaltung des einheimischen Waldes, das sowohl der lokalen Fauna als auch der sozialen Entwicklung der Region zugute kommt, und das Programm zum freiwilligen Emissionsausgleich der Generalitat de Catalunya.

Dank dieses Ansatzes befindet sich Esade heute unter den fortschrittlichsten Universitäten, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, wie die University of New South Wales (UNSW Sydney), die im Jahr 2020 Netto-Null-Emissionen erreicht hat, und die Arizona State University in den USA, die im Jahr 2019 Neutralität bei den Scope 1- und 2-Emissionen erreicht hat.

Vor kurzem ist Esade zudem AERO (Alliance for Environmental Responsibility in Business Schools) beigetreten, dem ersten europäischen Netzwerk von Business Schools, das sich der Dekarbonisierung verschrieben hat. Diese Initiative, die von der Vlerick Business School geleitet wird, vereint acht renommierte akademische Einrichtungen, die zusammenarbeiten, um Kohlenstoffneutralität zu erreichen, bewährte Verfahren auszutauschen und Nachhaltigkeit im Bildungssektor zu fördern.

Zu den Mitgliedern gehören neben Esade die ESSEC Business School (Frankreich), die Kozminski University (Polen), die SDA Bocconi School of Management (Italien), die Stockholm School of Economics (Schweden), die Universität St. Gallen (Schweiz), die Vlerick Business School (Belgien) und die WHU – Otto Beisheim School of Management (Deutschland).

Die Teilnahme an AERO bekräftigt das Engagement für die Ausbildung künftiger Führungskräfte in der Wirtschaft, die sich der Auswirkungen auf die Umwelt bewusst sind. Damit festigt Esade seine Position als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Bildung und unterstreicht seine Rolle im Kampf gegen den Klimawandel.

Die 1958 gegründete ESADE Business School in Barcelona gehört zu den führenden spanischen Business Schools. Sie hat eine Akkreditierung von AACSB, AMBA und EQUIS. Sie bietet einen Vollzeit-MBA und einen Executive MBA an. Im MBA-Ranking der Financial Times 2025 liegt ihr Vollzeit-MBA auf Platz 8 weltweit. ESADE ist Mitglied der Universität Ramon Llull.

Foto Bärbel Schwertfeger, MBA Journal

Über Bärbel Schwertfeger

Bärbel Schwertfeger ist Diplom-Psychologin und seit 1985 als freie Journalistin im Bereich Management, Weiterbildung und Personalentwicklung tätig.